Veranstaltungen der drei Gründerzentren in Würzburg
Präsenzveranstaltung am IGZ Würzburg.
Worum geht es?
Die Entwicklung neuer biopharmazeutischer Wirkstoffe bis hin zur Zulassung am Menschen als Arzneimittel ist sehr zeit- und kostenintensiv. Nach erfolgreicher Forschungsphase durchläuft jeder Wirkstoffkandidat zunächst die präklinische Entwicklung.
Dabei werden neue Kandidaten an relevanten Tiermodellen auf Wirksamkeit und Unbedenklichkeit (Toxikologische Prüfung) untersucht. In der darauffolgenden klinischen Entwicklungsphase müssen bis dahin „erfolgreiche“ Wirkstoffkandidaten - in Form eines Prüfpräparats - am Menschen nochmals intensiv auf Unbedenklichkeit und Wirksamkeit untersucht werden. Bei der Prüfung und Zulassung neuer Arzneimittel müssen neben dem Arzneimittelgesetz in Deutschland umfangreiche nationale (z.B. GCP-Verordnung) und internationale (EMA, FDA, ICH Guidlines) Richtlinien beachtet werden. Dabei erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den regulatorischen Behörden (BfArM, EMA, FDA).
Das Seminar gibt Gründungsinteressierten und Gründer:innen einen kompakten Überblick über den komplexen Prozess der Arzneimittelprüfung. Die Referenten stehen Interessenten im Anschluss für Detailfragen zur Verfügung.
Wer spricht?
- Dr. Thorsten Meyer, Executive Consultant bei Granzer Regulatory Consulting & Services GmbH
- Dr. med. vet. Stefan Blesse CSO bei Granzer Regulatory Consulting & Services GmbH
Eine Veranstaltung der drei Gründerzentren in Würzburg
Geplant und gehostet wird die Veranstaltung von den drei Gründerzentren in Würzburg, dem IGZ, TGZ und ZDI, die Anlaufstellen für innovative Start-ups in Würzburg. Unsere Seminare sind kostenfrei, sie sind unser Beitrag zur Weiterentwicklung des Gründungsökosystems und sollen Gründer:innen und Gründungsinteressierte beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung ihres Start-ups unterstützen.
Anmeldung Klinische Entwicklung biopharmazeutischer Wirkstoffe |