Veranstaltungen der drei Gründerzentren in Würzburg
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) bei der täglichen Planung von Absatzmengen unterstützen und somit die Planungsqualität verbessern?
Kooperation der Prognostica GmbH Würzburg und der Bosch Rexroth AG in Lohr am Main
Zukünftigen Materialbedarf verlässlich einschätzen zu können ist ein Schlüsselfaktor für ein effizientes Supply Chain Management.
Unterschiedliches Bestellverhalten von Kunden erzeugt oft einen unglaublichen Aufwand in der manuellen Planung.
Bosch Rexroth hat vor einiger Zeit diese Ziele dazu formuliert:
- Reduzieren des manuellen Aufwands
- Verbesserung der Planungsqualität
- Trendwechsel frühzeitig erkennen
Zusammen mit der prognostica GmbH konnte Bosch Rexroth diese Ziele erreichen und zwar durch eine KI-basierte Lösung mit der folgenden Vorgehensweise:
- Clustering von Marktindikatoren
- Zusammenhänge zwischen Materialien und ökonomischen Indikatoren erkennen
- Regelmäßige datenbasierte Forecasts
- Effiziente Interaktion zwischen Planern und KI
Im Vortrag werden die Lösung und das dazugehörige Vorgehen vorgestellt und es gibt einen Einblick in die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen.
Zielgruppe:
Alle, die interessiert sind
- wie der Forecast von zukünftigen Absatzmengen mit Hilfe von KI zuverlässig möglich ist
- an KI Anwendungen in der Praxis
- an der Optimierung und Digitalisierung von Logistik Planungsprozessen
- an der Prognostica GmbH und/oder der Bosch Rexroth AG
Dauer: 45 min
Präsentation: 30 min
Fragen: 15 min
Veranstaltungsort:
Hybrid.
Offline im Ideenlabor des ZDI Mainfranken, Rottendorfer Straße 71, 97074 Würzburg
Online per Zoom: Per Zoom teilnehmen
Anmeldung "Künstliche Intelligenz in der Programmplanung" am 22.5.2023 |