Veranstaltungen der Gründerzentren in Würzburg
Diese und weitere Fragen beantworten wir am 18.03.2025 um 17:00 Uhr im Kleinen Haus des Mainfranken Theaters Würzburg. Freuen Sie sich auf spannende Pitches von hochinnovativen Start-ups. Außerdem wartet anschließend die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre mit den Start-ups in Kontakt zu kommen.
Das Ziel der Veranstaltung ist es das Innovationspotenzial in Würzburg sichtbar zu machen, Wirtschaft, Wissenschaft und die Gründungsszene zusammen zu bringen, und Raum für Ideen, Austausch und Kooperationen zu schaffen.
Folgende Start-ups erwarten Sie:
- Breunig Aerospace ist im Themenbereich optomechanischer Komponenten und Präzisionsstrukturen für Raumfahrtanwendungen sowie elektrischer Antriebssysteme tätig. Mit einer tiefen vertikalen Integration die von konzeptionellen Studien über Simulation und Prototypenbau bis hin zu Zertifizierungstests reicht, unterstützen sie ihre Kunden bei der Umsetzung ihrer Missions- und Projektziele.
-
CellCircle® gewinnt die Funktionsmaterialien von Batterieabfällen zerstörungsfrei für die direkte Wiederverwendung in neuen Batteriezellen zurück. Vorteile sind geschlossene Wertstoffkreisläufe, niedrigere Kosten und eine deutlich verbesserte Umwelt- und Klimabilanz.
-
Bring your GenAI use cases to life! DeepAdvisor ist ein GenAI-Betriebssystem, welches Unternehmen in die Lage versetzt, benutzerdefinierte KI-Lösungen einfach zu erstellen und einzusetzen.
-
Eye-Able ist ein führender Anbieter für digitale Barrierefreiheit, der Unternehmen und Organisationen dabeiunterstützt, ihre digitalen Angebote inklusiv und zugänglich zu gestalten. Mit innovativen, (teil-)automatischen Lösungen erleichtert Eye-Able die Erkennung und Behebung von Accessibility-Problemen und schafft durch individuelle Accessibility Tools eine digitale Welt ohne Barrieren.
-
Die green spin GmbH ist spezialisiert auf Datenerhebung, Datenverarbeitung/Datenauswertung und Entwicklung von Anwendungen im landwirtschaftlichen Sektor. Der Fokus liegt dabei auf der breiten Nutzung weltweit verfügbarer Informationen aus OpenData-Quellen mit Bezug zu landwirtschaftlichen Fragestellungen. Ihr Portfolio in der Datenauswertung umfasst einfache Analysen sowie komplett automatisierte Prozessketten zur Auswertung großer Datenmengen (Big Data) mit modernen Algorithmen aus den Bereichen Maschinenlernen und KI.
-
KLAO ist die erste Software, die öffentliche Einrichtungen dabei unterstützt, Texte automatisch in zertifizierte, DIN-konforme Leichte Sprache zu übersetzen, um so geltendes Recht zu erfüllen.
-
MindLeague ist eine innovative Mentaltraining-App für Sportler und Sportlerinnen, die gezielte Übungen, datenbasierte Analysen und individuelles Coaching kombiniert, um die mentale Stärke und Leistungsfähigkeit zu optimieren.
-
Die NanoStruct GmbH entwickelt ein Analysesystem, mit dem sich gefährliche Schadstoffe, insbesondere pathogene Keime zuverlässig und bis zu 10x schneller als bisher nachweisen lassen. Damit möchte NanoStruct zu mehr Lebensmittelsicherheit und weniger bakterienbedingten Krankheits- und Todesfällen beitragen.
-
Vasc-on-Demand entwickelt künstliche Blutgefäße für menschliche Gewebemodelle, um realitätsnähere Ergebnisse in präklinischen Studien zu ermöglichen. Die verbesserte Vaskularisierung senkt die Fehlerquote in späteren klinischen Studien erheblich, reduziert Tierversuche und beschleunigt die Forschung in der Pharma-, Biotech- und akademischen Welt.
-
Vision4Quality GmbH hat sich auf kamerabasierte Qualitätssicherung mit künstlicher Intelligenz spezialisiert. Sie bieten Lösungen für die visuelle Inspektion und Werkerführung in verschiedenen Branchen, darunter Automobilindustrie, Medizintechnik und Elektronikfertigug an.
-
Tigershark Science: Healing Without Scars -Full Skin Restoration Layer by Layer
-
Toleris Biotherapeutics entwickelt hochwirksame, zielgerichtete Biotherapeutika (AIM Biologicals), die einen physiologischen Toleranzmechanismus zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten nutzen.
Agenda des Abends:
16:30 Uhr Einlass und Ankommen
17:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Gründerzentren
17:10 Uhr Grußworte: Christian Schuchardt, Oberbürgermeister Stadt Würzburg & Dirk Jung, Geschäftsführer IGZ & TGZ
17:20 Uhr Pitches der Start-ups
18:50 Uhr Networking und Austausch mit den Start-ups
Die Veranstalter des Abends:
Die Veranstaltung wird durchgeführt von den Gründerzentren IGZ Würzburg, TGZ Würzburg und ZDI Mainfranken. Gemeinsam fördern die Gründerzentren ambitionierte Gründerinnen und Gründer und stärken damit nachhaltig die Innovationskraft und das Gründungsökosystem in Würzburg und Mainfranken.
Das Team der 3 Gründerzentren IGZ, TGZ und ZDI